Im neuen „Science Center“ von explorhino werden den Schülerinnen und Schülern durch eigenständige und spielerische Experimente, technische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge und Phänomene näher gebracht. Am Thementag Hochschule werden verschiedene Experimente und Versuche unter dem Motto Erde, Feuer, Wasser und Luft gemacht. Im Labor wird mithilfe von Gasbrennern das Schmelzen und Bearbeiten von Glas erlernt. Mit Spaß und viel Puste werden dann Glaskugeln geblasen. Warum friert der Eisbär nicht und wie kann man mit Trockeneis Hockey spielen und das Labor zur brodelnden Küche verwandeln? Und dann noch ein Blitzeis – das schnelle und leckere Schokoeis. Einzigartig ist es auch, die Stille im schalltoten Raum zu erleben und die Schallgeschwindigkeit zu messen.
Wie wird bei Film und Fernsehen getrickst? Und was ist ein Blue-Screen? Mit dem Teleprompter werden die Schülerinnen und Schüler zum Nachrichtensprecher. Sie bauen und programmieren mit LEGO MINDSTORMS einen Roboter, der sich mithilfe von Sensoren selbstständig im Raum bewegt.
Karstquelle und Quelltopf – die Ostalb bietet mehrere eindrucksvolle Beispiele dieser Quellarten, die sich bei einem schönen Tagesausflug nördlich und südlich der europäischen Wasserscheide besuchen lassen. Auf zu einer erlebnisreichen Klassenfahrt rund um die vier Elemente.