Für geübte Wanderer ab 18 Jahre
Wer schon einmal durch Fasten seine Selbstheilungs- und Abwehrkräfte gestärkt hat, weiß, dass der Körper trotz fehlender fester Nahrungsaufnahme genügend Kraft für körperliche Betätigungen hat.
Die zerklüftete Schwäbische Alb rund um den Lochenstein und das Donautal bei Beuron laden zu herrlichen Wanderungen ein. Begleitet vom Hütehund "Fenja" werden Sie viele schöne Ausblicke genießen. Da fällt die Entscheidung schwer: Donauberglandweg, der Donauschleifen-Weg oder die Premiumwanderwege „Traufgänge“ oder „DonauFelsenLäufe“. Auch locken die "Balinger Berge" sowie die "HochAlbPfade" direkt vor der Haustüre der Jugendherberge Lochen.
Sie beginnen in dieser reizvollen Landschaft mit Spaziergängen, werden dann aber auch halb- und ganztags die frische Luft genießen. Für Wiederholer stehen auch neu ausgearbeitete Wanderungen auf dem Programm.
Durch das Fasten werden Sie gelassener und sensibler für sich und die Natur.
Nach den Ausflügen erholen Sie sich bei Entspannungsgymnastik, Sauna und Sole- oder Erlebnisbad.
Dienstag bis Donnerstag
Die ersten drei Tage beginnen bei Ihnen zu Hause.
Gemäß dem Informationsschreiben führen Sie zu Hause zwei Entlastungstage und den Fasteneinstieg durch.
Freitag: 2.Fastentag
Freitag:
Anreise ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Kennenlernrunde, Austausch erster Erfahrungen, Programmabsprache,
Abendspaziergang
Samstag: 3. Fastentag
- Vor- und nachmittags je zwei etwas kürzere Wanderungen in der näheren Umgebung der Jugendherberge Lochen. Jede Wanderung ca. 2 – 3 Std.
- abends gemütliche Runde, alternativ Klettern in der hauseigenen Halle unter Anleitung
Sonntag: 4. Fastentag
- Rund um die Bad Uracher Wasserfälle
- abends Entspannungsgymnastik
Montag: 5. Fastentag
- Überraschungs-Ganztagestour:
Entweder unterwegs im romantischen Donautal auf einem der prämierten Wanderwege – schön wie im Märchen!, oder über die Schwäbische Alb mit ihren Wacholderheiden
Abends geht's ins Solebad nach Rottweil.
Dienstag: 1. Aufbautag
- Fastenbrechen – Morgens Apfelessen
Die "Balinger Berge" laden zu einer Halbtagestour ein.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Möglichkeiten:
- Schnäppchenjagd auf der Schwäbischen Alb
- Direktverkauf z.B. Trigema, Mey, H. Boss etc.,
- verschiedene Bäder mit Saunamöglichkeit,
- Besichtigung von Burgen und Schlössern etc.
abends: stimmungsvoller Ausklang am Lagerfeuer oder am offenen Kamin.
Mittwoch: 2. Aufbautag
Abreise nach dem Frühstück
Je nach Wetter etc. können Programmänderungen von der Kursleitung in Absprache mit den Kursteilnehmern vorgenommen werden.