ab 16 Jahre
Was macht den Unterschied zwischen einem normalen Bild und einem beeindruckendem Foto aus? Welche Kameraeinstellungen und Tricks können wir anwenden, um unseren Fotos eindrucksvolle Aussagekraft zu verleihen? Im Fotoworkshop werden wir uns zunächst mit einigen fotografischen Grundlagen und den Einstellmöglichkeiten unserer Kameras vertraut machen. Insbesondere Digitalkameras bieten vielfältige Menüoptionen, die individuell eingestellt werden wollen. Zudem lernen wir eine Reihe unterschiedlicher Aspekte kennen, Bilder bewusst zu gestalten.
Dann geht es “on location”. An Motiven stehen uns die reizvolle Natur und Landschaft rund um die Jugendherberge Lochen am Albtrauf zur Verfügung. Für die Stadt- / Architekturfotografie werden wir einen geeigneten Ort aufsuchen. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist die Portraitfotografie, auch Gruppenfotos werden nicht zu kurz kommen. Schwarzweiss wird genauso ein Thema sein wie die Makrofotografie, Available Light-, Lichtkombinationen aus natürlichem und Blitzlicht sowie Experimente mit verschiedenen Kreativitätstechniken.
1. Tag:
Anreise bis zur Begrüßung und dem Abendessen um 18.00 Uhr.
Anschließend Kennenlernen, Vorstellen der Programminhalte.
2. Tag:
9.00 – 11.30 Uhr
Grundlagen der Fototechnik und entsprechende Einstellmöglichkeiten an der Kamera in Theorie und Praxis.
14.00 – 17.30 Uhr
Natur- und Landschaftsfotografie in der Praxis.
Wir unternehmen mit unseren Kameras einen Ausflug zu reizvollen „Locations“ und werden versuchen, die Natur fotografisch nachhaltig umzusetzen.
Ab 19.30 Uhr
Möglichkeiten der Bildgestaltung. Bildervortrag und Gespräch.
3. Tag:
9.00 – 11.30 Uhr
Porträtfotografie. Einführung und Umsetzung. Die Workshopteilnehmer sind
Fotograf und „Modell“.
14.00 – 17.30 Uhr
Fotoexkursion rund um Burg Hohenzollern (oder alternatives Ziel).
Ab 20.00 Uhr
Lichter der Nacht / Available Light
Fotomotive sind die (spärlich) vorhandenen Lichter der „blauen Stunde“ und der Nacht. Wir fotografieren bei Straßenbeleuchtung. Bei klarem Wetter auch Sterne.
4. Tag:
9.00 – 17.30 Uhr
Tagesexkursion (mit Vesper) in eine schwäbische Kleinstadt. Themenschwerpunkte sind Stadtansichten, Architektur- und Reportagefotografie.
Ab 19.30 Uhr Bildbetrachtung und Erfahrungsaustausch in gemütlicher Runde.
5. Tag:
Abreise nach dem Frühstück.