Die älteste Stadt in Baden-Württemberg hat nicht nur an Fasching etwas zu bieten. Sie dürfen gespannt sein, was sonst noch so alles auf Sie und Ihre Klasse wartet.
Zwei der fünf Bausteine sind im Preis enthalten:
1. Dominikanermuseum Rottweil
Ablauf:
10:00 Uhr bzw. 14:00 Uhr – Beginn des Programms - Treffpunkt am Dominikanermuseum. Führung durch das Museum. Besichtigung der spektakulären Funde aus der Römerzeit. Dauer etwa 1 Stunde. Anschließend Aktion wie gebucht (Herstellen von Mosaik, Schreibtäfelchen, Ring/Armreif, Mühlespiel oder Münzen). Dauer ebenfalls etwa 1 Stunde. Bei größeren Gruppen macht die Hälfte der Gruppe zuerst den Aktionsteil und anschließend die Führung.
Ungefähre Rückkehr: ca. 12:30 Uhr bzw. 16:30 Uhr
Allgemeine Hinweise:
Das Programm ist für die 4. - 8. Klasse geeignet.
Am besten Sie buchen dieses Programm bis vier Wochen vor Anreise. Kurzfristige Buchungen auf Anfrage.
Das Programm ist an folgenden Tagen buchbar: Dienstag bis Sonntag (ganzjährig)
2. Erlebnisbad Aquasol
Ablauf:
09:30 Uhr – zu Fuß zum Aquasol (etwa 1,5 km)
10:00 Uhr – Besuch des Erlebnisbades.
120 Meter Röhrenrutsche, Solebecken innen und außen, Liegesprudler, Massagedüsen, uvm. erwarten Sie - da ist jede Menge Spaß angesagt.
Ungefähre Rückkehr: hängt von der Aufenthaltsdauer ab
Allgemeine Hinweise:
Das Programm ist für die 3. - 13. Klasse geeignet.
Am besten Sie buchen dieses Programm bis zwei Wochen vor Anreise. Kurzfristige Buchungen in der Regel möglich.
Das Programm ist an folgenden Tagen buchbar: Montag bis Sonntag (ganzjährig)
Bitte bringen Sie Badekleidung mit.
3. Feste, Fehden, Eidgenossen
Ablauf:
19:30 Uhr – Beginn der Stadtführung - Treffpunkt am Münsterplatz (Kirche an der Jugendherberge).
Von Ihrem Stadtführer/Ihrer Stadtführerin werden Sie dort in mittelalterlichem Gewand erwartet. Lassen Sie sich zurück versetzen in das Rottweil im 15. Jahrhundert und lassen Sie sich erzählen von Festen, Fehden und Eidgenossen.
Ungefähre Rückkehr: ca. 20:30 Uhr
Allgemeine Hinweise:
Das Programm ist für die 4. - 13. Klasse geeignet.
Am besten Sie buchen dieses Programm bis vier Wochen vor Anreise. Kurzfristige Buchungen auf Anfrage.
Das Programm ist an folgenden Tagen buchbar: Montag bis Sonntag (ganzjährig)
Bitte bringen Sie robuste, dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk mit.
4. Stadtführungen
Ablauf:
10:00 Uhr bzw. 14:00 Uhr – Beginn der Stadtführung.
Verschiedene Themen mit pädagogisch geschulten Stadtführern sind:
1. Stadtgeschichte - Führung durch den historischen Stadtkern der ältesten Stadt in Baden-Württemberg.
2. Kirchen - Besichtigung der Rottweiler Kirchen. Mit dem Münster, der Predigerkirche und der Kapellenkirche gibt es gleich 3 bemerkenswerte Kirchen in der historischen Innenstadt.
3. Gewerbepark Neckartal – Von der Pulverfabrik des Max von Duttenhofer über die Kunstseidenfabrikation zur Nutzung des Areals in heutiger Zeit. Das Kraftwerk – als Veranstaltungsort weithin bekannt. Eine Zeitreise von der Industrialisierung in die Moderne.
4. Rottweiler Klöster - Die ehemalige Reichsstadt war auch eine Stadt der Klöster. Ob Johanniter, Dominikaner, Jesuiten Kapuziner, Zisterzienserinnen oder Dominikanerinnen – die Orden waren über Jahrhunderte im Stadtbild präsent und haben ihre heute noch sichtbaren Spuren hinterlassen.
Ungefähre Rückkehr: ca. 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr bzw. 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr – je nach Führung
Allgemeine Hinweise:
Das Programm ist für die 4. - 13. Klasse geeignet.
Am besten Sie buchen dieses Programm bis vier Wochen vor Anreise. Kurzfristige Buchungen auf Anfrage.
Das Programm ist an folgenden Tagen buchbar: Montag bis Sonntag (ganzjährig)
Bitte bringen Sie robuste, dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk mit.
5. Welt der Kristalle und Wildgehege
Ablauf:
09:30 Uhr – Kurze Busfahrt nach Dietingen (10 Minuten)
10:00 Uhr - Führung durch das Museum. Sicher sind auch Sie von den einmaligen Ausstellungsstücken beeindruckt. Bei der spannenden Führung erfahren Sie wie Kristalle entstehen, wo es sie gibt, uvm. Neben der Führung gibt einen etwa 20-minütigen Film. Im Museumsshop gibt es allerlei Andenken zum Thema Kristalle. Anschließend bietet sich ein Besuch des benachbarten Wildgeheges mit Walderlebnispfad an (Rundweg 1,5 km). Rückweg zu Fuß (4,5 Km).
Ungefähre Rückkehr: ca. 16:00 Uhr (14:00 Uhr ohne Wildgehege)
Allgemeine Hinweise:
Das Programm ist für die 3. - 13. Klasse geeignet.
Am besten Sie buchen dieses Programm bis acht Wochen vor Anreise. Kurzfristige Buchungen auf Anfrage.
Das Programm ist an folgenden Tagen buchbar: Dienstag bis Freitag (ganzjährig)
Bitte bringen Sie robuste, dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk mit.
Weitere Bausteine können dazu gebucht werden.