Familien- und Freizeitgruppen, Gruppen ab 22 Personen
1. Tag: Anreise
Anreise zum warmen Abendessen bis 18:00 Uhr. Einführungsgespräch mit der Herbergsleitung über den Aufenthalt und den Programmablauf.
2. Tag: Abenteuerpark Immenstaad
Im Kletterpark erleben Sie Ihr persönliches Abenteuer und schwingen in zehn Meter Höhe wie Tarzan durch die Bäume. Überwinden Sie Ihre Ängste und erleben Sie unvergessliche Stunden in der Natur. Natürlich immer mit Netz und doppeltem Boden. Stellen Sie sich den Herausforderungen des Hochseilgartens. Die Parcours sind in neun verschiedene Schwierigkeitsgrade eingeteilt. So findet jeder Besucher einen Parcours, der seinem Mut und Können entspricht. Für Kinder ist der Zugang zu den schwierigen Parcours je nach Alter beschränkt. Hin- und Rückfahrt erfolgt mit dem Linienbus.
(Kletterpark zwischen 11.00 und 15.00 Uhr, Dauer ca. 3-4 Stunden)
3. Tag: Erlebnispädagogik
An diesem Tag stehen Ihnen folgende vier verschiedene Module der Erlebnispädagogik zur Auswahl, die von qualifizierten Trainern begleitet werden:
A: Geocaching
Eine Rallye mit GPS-Gerät, Funkgerät, Karte und Kompass. In Teams geht es auf zur Schatzsuche. Jeweils mehrere Personen erhalten ein GPS-Gerät und eine topografische Karte mit Kompass. Nach einer Einweisung beginnt die erlebnisreiche Schatzsuche. Kommunikation und Kooperationsbereitschaft werden geschult. Mit im Programmablauf ist ein erlebnispädagogisches Spiel.
Dauer Geocaching-Workshop: ca. 4 Stunden zwischen 10 und 17 Uhr
B: Kanu
Mit Kanus auf Entdeckungsfahrt. Nach einer ausführlichen Einweisung über die Technik und Sicherheit des Kanufahrens geht es auf’s Wasser. Sie erlernen verschiedene Paddelschläge und merken schnell, dass nur durch gute Zusammenarbeit das Kanu geradeaus läuft und das Ziel erreicht. Vorbei an Weinbergen, Kloster Birnau bis hin zu den Pfahlbauten erleben Sie den Bodensee ganz nah.
Dauer Kanu-Tour: ca. 4 Stunden zwischen 10 und 17 Uhr
C: Floßbau
Aus Tonnen, Balken, Stangen, Segeln und weiteren schwimmfähigen Materialien bauen Sie unter Supervision der Teamer mehrere Flöße. Anschließend wird die Fahrtauglichkeit getestet. Wenn das Floß schwimmbereit ist, endet der Workshop mit einer Verfolgungsfahrt. Gruppenziel: Miteinander lernen und als Gruppe zusammenwachsen. Der Team-Spaß ist garantiert.
Dauer Floßbauprogramm: ca. 4 Stunden zwischen 10 und 17 Uhr
D: Team-Kanu
Gemeinsam vorankommen! Die Schüler bewegen sich aktiv auf dem See, das Teamgefühl wird gestärkt und das Wasser auf sichere Weise erlebt. Nach der Einweisung über Technik und Sicherheit des Kanufahrens fahren Sie in „kentersicheren“ Teamkanus (7-18 Personen pro Boot) am Ufer des Bodensees entlang. Nach einstündiger Vesper geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Dauer der Tour: 3-4 Stunden zwischen 10 und 14 uhr
4. Tag: Surfen ggf. Stand-Up-Paddling “SUP”
In einem Schnupperkurs werden die ersten Erfahrungen im Surfen gesammelt. Nach einer theoretische Einführung geht’s aufs Wasser. Sollte der Wind nicht mitspielen, bietet der Veranstalter die neue Funsportart Stand-Up Paddling an. Auf dem Brett stehend die Balance finden und sich rudernd weiterbewegen.
Dauer: ca. 4 Stunden
(Surfen/Stand-Up-Paddling zwischen 9.00 und 13.00 Uhr, Dauer ca. 3-4 Stunden)
5. Tag: Abreise
Bei einem Aufenthalt von Montag – Freitag ist der 5. Tag der Abreisetag.
Bei einem Aufenthalt von Sonntag – Freitag steht Ihnen ein Tag zur freien Verfügung.